Böllern bis der Verstand knallt
Geldmangel? Aber Raketen müssen sein!
Es ist schon absurd: Das ganze Jahr über hört man Gejammer, dass das Leben zu teuer ist, die Inflation uns auffrisst und kein Geld mehr übrig bleibt. Aber sobald der Feuerwerksverkauf startet, stehen die Leute Schlange, als gäbe es Freibier. Hunderte Euro werden für ein paar Minuten Krach und Glitzer in den Himmel gejagt, während derselbe Mensch gestern noch beim Discounter das Kleingeld für die Butter zusammengesucht hat. Willkommen in der Logik von „Wir haben kein Geld, aber Hauptsache, es knallt!“
Feuerwerk: Spaß für manche, Albtraum für andere
Was für die einen „Spaß“ ist, ist für andere der blanke Horror. Ich rede hier nicht nur von genervten Nachbarn, sondern von unseren Tieren. Meine Katzen – sonst die entspanntesten Wesen auf diesem Planeten – sind jedes Jahr ein einziges Nervenbündel. Schon Stunden vor Mitternacht, wenn die ersten Feuerwerksliebhaber meinen, „vortesten“ zu müssen, geht bei ihnen der Panikmodus an.
Und was bleibt mir übrig? Ab 14 Uhr werden die Katzen eingesperrt, weil draußen die ersten Knallköpfe schon mal „vorglühen“. Aber klar, Hauptsache, irgendjemand kann fünf Minuten lang sein Adrenalin feiern, während meine Tiere zitternd unter dem Bett hocken. Danke dafür!
Die Lösung? Ein zentrales Feuerwerk!
Mal ehrlich, muss es wirklich dieses chaotische Rumgeballer sein? Wie wäre es mit einer viel besseren Idee: Ein zentral organisiertes, professionelles Feuerwerk in jedem Ort.
- Keine Verletzungen durch falschen Umgang.
- Keine panischen Tiere in der ganzen Nachbarschaft.
- Weniger Müll auf den Straßen.
- Und trotzdem ein atemberaubender Anblick, den alle gemeinsam genießen können.
Aber nein, das wäre ja zu vernünftig. Lieber jagt jeder sein eigenes Geld in die Luft, nur um am nächsten Tag über leere Kassen zu jammern.
Wenn Lärm wichtiger ist als Vernunft
Was mich wirklich nervt, ist diese Unvernunft. Es ist doch kein Hexenwerk: Tiere leiden, Müllberge wachsen, Verletzte füllen die Notaufnahmen, und trotzdem will niemand auf diesen Lärm verzichten. Warum? Weil’s „Tradition“ ist? Dann lasst uns doch auch wieder auf Pferden durch die Gegend reiten und Faxgeräte nutzen – die waren auch mal Tradition.
Mein Appell an alle Knallfreunde
Denkt doch mal nach. Ist es wirklich das wert? Statt 50 Euro für einen Abend Rauch und Gestank zu verpulvern, legt das Geld lieber zusammen und sorgt für ein Feuerwerk, das sicher, schön und für alle ein Highlight ist.
Denn am Ende sind wir doch alle Teil dieser Gemeinschaft. Und vielleicht denkt der eine oder andere Knallfreund mal daran, wie es wäre, selbst zitternd unter dem Bett zu liegen, während draußen die Bombenstimmung tobt.



Post Comment