🏛️ Wenn Klima zur Religion wird – und Kritik zur Ketzerei
Es ist Sommer – und die Welt tut so, als hätte jemand die Hölle aktiviert.
Doch hinter der Hitzewelle steckt mehr als nur Schweißperlen.
🎭 Das Klima als Werkzeug – nicht als Wissenschaft
Lass uns mal ehrlich sein:
Klimawandel gibt es. Den gab’s schon immer.
Die Erde war mal heißer, mal kälter.
Mal war Grönland grün, mal war Europa unter Eis.
Die Erde lebt, pulsiert, verändert sich.
Aber was heute daraus gemacht wird?
Das ist kein Klimadiskurs. Das ist ein Klima-Kult.
Mit Angst als Heiliger Schrift, CO₂ als Ursünde und der Wärmepumpe als Hostie.
Und wehe, du stellst eine Frage.
Wehe, du sagst:
„Moment mal, warum ist Hitzewelle gleich Weltuntergang?“
Dann bist du kein kritischer Geist – sondern ein Klimaleugner.
Ein moderner Ketzer. Bereit für den digitalen Scheiterhaufen.
🧠 Panik ist ein Geschäftsmodell
Angst verkauft. Immer.
Und das Klima ist ein perfekter Dauerbrenner:
- Unsichtbar
- Komplex
- Emotional aufgeladen
- Und niemand kann es „beweisen“ – oder widerlegen – im Alltag
Also wird’s genutzt.
Von Medien, die Klicks brauchen.
Von Politikern, die Kontrolle wollen.
Von Konzernen, die neue Produkte erfinden, um alte „klimaschädliche“ Dinge zu verbannen.
Und plötzlich hast du:
- CO₂-Steuern
- Verbot von Heizsystemen
- Plastikpanik beim Strohhalm, aber 10.000 neue E-Autos pro Woche
- Und Leute, die dir ein schlechtes Gewissen machen, wenn du atmen willst.
Das ist keine Umweltschutzbewegung mehr. Das ist Öko-Feudalismus.
🧍♂️ Warum alle mitmachen? Weil’s leichter ist.
Nachdenken ist Arbeit.
Zweifeln kostet Mut.
Und Mitlaufen fühlt sich einfach besser an.
„Wenn alle sagen, das Klima ist schuld, dann stimmt das doch, oder?“
– Nein. Es heißt nur, dass du aufgehört hast zu hinterfragen.
Denn die neue Regel lautet:
Wer glaubt, ist gut. Wer fragt, ist gefährlich.
Willkommen im Zeitalter der ökologischen Korrektheit.
🧢 Und ich? Ich bin kein Aluhut – ich bin wach.
Ich trage keinen Hut aus Alufolie.
Ich trage einen Filter. Einen Denkfilter.
Einen Schutz gegen Dauerbeschallung, Gleichschaltung und Hirnweichspüler.
Und ja: Ich frage.
Ich zweifle.
Ich beobachte.
Ich erinnere mich, wie Sommer früher war.
Wie Medien früher waren.
Wie Meinungsfreiheit früher war.
🧨 Fazit:
Heute ist es gefährlicher, Fragen zu stellen, als CO₂ auszustoßen.
Aber genau deshalb schreibe ich.
Nicht, weil ich recht haben will.
Sondern weil ich nicht länger schweigen werde.



Post Comment